Andernach frühstückt fair
„Fair in den Tag!“ hieß es am vergangenen Samstag in Andernach. Denn ob Kaffee, Tee, Schokomüsli oder Bananen — die Länder des Südens decken unsere Frühstückstische. Der Faire Handel trägt dazu bei, die Lebensbedingungen der Kleinbauern und Arbeiter zu verbessern. Darauf machte am 12. Mai der internationale Tag des fairen Handels aufmerksam. Auch in der Fairtrade Stadt Andernach gibt es ein entsprechendes Angebot.
Wie schon in den letzten Jahren hatte die CDU-Andernach zu einem Fairtrade-Frühstück eingeladen. Vor dem historischen Rathaus organsierte die CDU ein großes Open Air Frühstücksbuffet mit internationalen und regionalen Frühstückszutaten. Natürlich ergab sich für die zahlreichen Gäste bei herrlichem Frühlingswetter auch die Möglichkeit zum lockeren Austausch mit den anwesenden Vertretern der Andernacher CDU und der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Andernach. Die CDU sieht ihre Aktion, so Hans-Georg Hansen als stellv. Fraktionsvorsitzender, als „einen kleinen Beitrag zu der städtischen Initiative als Fairtrade- und essbare Stadt an, einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten.“
Bundesweit machen Veranstaltungen wie das Open Air Frühstück in Andernach darauf aufmerksam: Fairtrade-Produkte gehören ganz selbstverständlich auf den Frühstückstisch. Die Vielfalt der Produkte für ein Fairtrade-Frühstück ist groß. Sie reicht von verschiedenen Kaffee-Sorten über Tees, Säfte, Bananen bis hin zu Honig, Schoko-Brotaufstrich und Marmeladen. Und für die Dekoration bieten sich Fairtrade-Rosen an.