Bauplanungsrecht und Städtebau: Klausurtagung der CDU Andernach
Mit interessanten Vorträgen startete die gemeinsame Klausurtagung von CDU-Stadtverband und ‑Stadtratsfraktion. Prof. Dr. Jochen Kerkmann, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, informierte in seinem Vortrag über alle Aspekte der Bauleitplanung und den damit verbundenen formellen Schritten. Ergänzend erläuterte Rechtsanwalt Alexander Saame verschiedene Gesichtspunkte, die bei der Aufstellung von Bebauungsplänen von Bedeutung sind.
Dr. Hans-Georg Hansen, Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes wies auf die Bedeutung der Bauleitplanung für die Gemeinden hin, sie sind wichtiger Teil der kommunalen Selbstverwaltung: “Sie ist das zentrale Instrument um Bauvorhaben zu ermöglichen und diese durch Festlegung von Art und Mass ihrer Nutzung in städtebaulich gewünschter Weise zu gestalten. Dabei spielen städtebauliche, soziale, wirtschaftliche, Umwelt- und Klima schützende Anforderungen eine Rolle.“
Anschließend informierte Anne Degen, Amtsleiterin für Bau- und Stadtplanung der Stadtverwaltung, über Aktuelles rund um das Thema Bauen und Wohnen in Andernach. Ein besonderer Blick wurde auf die künftige Entwicklung der Stadt hinsichtlich neuer Bau- und Gewerbegebiete gerichtet. Die CDU sieht den dringenden Bedarf für neue Wohngebiete und fordert eine zügige Vorgehensweise, um der hohen Nachfrage nach Bauland in der Kernstadt und den Ortsteilen begegnen zu können. Gleiches gilt für Gewerbegebiete, hier hat Andernach kaum noch freie Flächen im Angebot. „Für die wirtschaftliche Entwicklung ist ein ausreichendes Angebot an Gewerbeflächen sehr wichtig, wir müssen dringend Flächen bereitstellen, um Neuansiedlungen, Erweiterungen oder Verlagerungen von Betrieben weiterhin zu ermöglichen“, so Dr. Hansen.
Im zweiten Teil der Tagung stand eine inhaltliche Diskussion zu Strategie, Themen und Inhalten der politischen Arbeit in diesem Jahr im Mittelpunkt. „Wir werden Kommunalpolitik im ständigen Dialog gemeinsam mit und für die Bürgerinnen und Bürger gestalten. Wir vertreten als CDU die Interessen der gesamten Bürgerschaft und werden uns für ihre Belange einsetzen. Bürgernah und pragmatisch um unsere Stadt und die Ortsteile als Wohnort, Standort für Handwerk, Handel, Gewerbe und Industrie weiterzuentwickeln“ betonte Dr. Hans-Georg Hansen abschließend.