27. Novem­ber 2017

Mechthild Heil bleibt an der Spitze — Mitgliederversammlung der CDU Andernach wählt neuen Vorstand

Mecht­hild Heil ist mit den Stim­men aller anwe­sen­den Wahl­be­rech­tig­ten auf der jüngs­ten Mit­glie­der­ver­samm­lung in ihrem Amt als Vor­sit­zen­de des CDU-Stadt­­­ver­­­ban­­des bestä­tigt worden.

Ger­hard Mas­berg und Bär­bel Schäf­gen wur­den mit über­wäl­ti­gen­der Mehr­heit in ihren Ämtern als stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de bestä­tigt. Tho­mas König bleibt Schatz­meis­ter des Stadt­ver­ban­des. Anschlie­ßend wur­den Dr. Hans-Georg Han­sen als Mit­glie­der­be­auf­trag­ter und Gerd Rhein­bay als Pres­se­re­fe­rent ein­stim­mig gewählt.

Der Vor­stand wird ver­voll­stän­digt durch die acht Bei­sit­zer. Gewählt wur­den: Nico­le Krings, Cari­na Peitz, Jan Scheu­ren, Paul Schmitz, Ulri­ke Schmitz, Domi­nik Schüt­te, Tho­mas Schwa­de und Annet­te Weiß.

In ihrem Rechen­schafts­be­richt ging Mecht­hild Heil auf die viel­fäl­ti­gen Akti­vi­tä­ten der Ander­na­cher CDU in den letz­ten bei­den Jah­ren ein und rich­te­te ihr beson­de­res Augen­merk auf die doch noch erfolg­reich bestan­de­ne Bun­des­tags­wahl im Sep­tem­ber: „Im nörd­li­chen Rhein­­land-Pfalz haben wir im Ver­gleich zu dem Bun­des­trend ganz ordent­li­che Ergeb­nis­se erzielt, im Ver­gleich zur letz­ten Wahl jedoch auch Stim­men ver­lo­ren. Daher müs­sen wir noch genau­er ana­ly­sie­ren, wel­che Grün­de dies hat­te. Und wir dür­fen nicht nur auf die schau­en, die uns nicht gewählt haben, son­dern unser Augen­merk auf jene rich­ten, die uns ihre Stim­me gege­ben haben. Dabei steht eine Fra­ge im Mit­tel­punkt: Was müs­sen wir tun, damit es Deutsch­land gut geht? Wir als CDU müs­sen auf kon­kre­te Pro­ble­me kon­kre­te Ant­wor­ten geben. All­tags­fra­gen, The­men wel­che die Men­schen unmit­tel­bar in ihren Aus­wir­kun­gen spü­ren, bestim­men die Dis­kus­si­on, gefühl­ten oder rea­len Unsi­cher­hei­ten müs­sen wir als CDU kla­re Lösun­gen ent­­ge­­gen­s­tel­­len- und umset­zen. Dazu gehört es, Ver­trau­en zu schaf­fen, jeder von uns an sei­ner Stel­le. Es gilt, die vor­han­de­nen Struk­tu­ren zu stär­ken, Ver­ei­ne und Ehren­amt noch bes­ser zu unter­stüt­zen“ beton­te Heil.

Und wei­ter: „Wir in Ander­nach sind immer ansprech­bar, bei den regel­mä­ßig statt­fin­den­den Sprech­stun­den, im Rah­men der Info-Stän­­de sowie nach tele­fo­ni­scher Ver­ein­ba­rung ste­hen alle Rats- und Vor­stands­mit­glie­der den Bür­gern Rede und Ant­wort. Dies wer­den wir in gewohn­ter Form und über die neu­en Medi­en, bei­spiels­wei­ses Face­book und Twit­ter, fortführen.“

Anschlie­ßend berich­te­te Ger­hard Mas­berg, Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der der CDU im Stadt­rat, über aktu­el­le städ­ti­sche The­men, unter ande­rem ging er auf die anste­hen­den Haus­halts­be­ra­tun­gen sowie die geplan­ten Inves­ti­tio­nen ein.

In einer brei­ten Aus­spra­che wur­de vor allem die ver­gan­ge­ne Bun­des­tags­wahl und deren Ergeb­nis­se beleuch­tet, aber auch betont, dass in unse­rem Wahl­kreis erneut die CDU mit Mecht­hild Heil gegen eine amtie­ren­de Bun­des­mi­nis­te­rin und star­ke Gegen­kan­di­da­tin den Wahl­kreis mit gro­ßen Abstand gewon­nen habe.

Unse­re Auf­ga­be ist es, Poli­tik für die Men­schen zu machen, ihre Ideen, Pro­ble­me und Ängs­te auf­zu­neh­men sowie bür­ger­nah und jeder­zeit ansprech­bar zu sein. Wir wol­len mit Glaub­wür­dig­keit und kla­ren poli­ti­schen Stand­punk­ten wie­der Mehr­hei­ten gewin­nen und Ver­trau­en in unse­re Poli­tik schaf­fen. Wir über­las­sen unser Land nicht den popu­lis­ti­schen Ver­ein­fa­chern und Angst­ma­chern“, beton­te Mecht­hild Heil zum Abschluss der inter­es­san­ten und anre­gen­den Diskussion.